Konnektiv62

Vom Hinterhofkino zum kreativen Begegnungsort

Ort: Dresden

Grundstücksgröße: 2400 m²

Gebäudezahl: 2 (EG und Souterrain)

 

www.konnektiv62.de

Gestern

Der Hinterhof im Herzen der Dresdner Neustadt war früher Standort des Filmfest Dresden und eines Künstler-Ateliers. 2018 entstand hier aus der Idee heraus, Räume für Begegnung, Austausch und gemeinsames Gestalten zu schaffen, das Konnektiv62 – ein Ort, an dem Menschen sich verbinden und gemeinsam an einer lebenswerten, regenerativen Zukunft arbeiten.

Heute

Heute liegt der Schwerpunkt des Konnektiv62 auf der Vermietung von Räumen für Workshops und Schulungen. Seit September 2024 wurde der Ort erweitert: Mehr Platz für Co-Working, Veranstaltungen und ein eingezogenes Atelier. Regelmäßige Mit-Mach-Cafés und Lesungen bereichern das Programm. Ziel ist es, vielfältige, gemeinschaftlich getragene Formate zu schaffen, die Begegnung, Austausch und kreative Entwicklung fördern.

Galerie


  • Eingangsbereich

  • Meetingfläche

  • Aufenthaltsfläche

  • Meetingraum

  • Sitzungsraum



  • Innenansicht

Aktueller Stand

Das Konnektiv62 ist ein lebendiger Ort im Herzen der Dresdner Neustadt, der Menschen zusammenbringt und Raum für kreative Entfaltung bietet. Hier finden regelmäßig Workshops, Schulungen, Veranstaltungen wie das Barcamp, das Dear Future Festival, das Neustadt Art Festival, Lesungen sowie Film- & Dialogabende statt. Zudem dient der Raum als Co-Working-Umgebung und ist Teil des Projekts SWITCH, einem Reallabor für gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften. Der Betrieb erfolgt bislang eigenständig, ohne Fördermittel. Zukünftig sind weitere öffentliche Angebote geplant, darunter Kreativkurse, Kulturveranstaltungen, Nachbarschaftstreffen und ein Gemeinschaftsgarten.

Angebote

Bildung

  • Barcamp New Work und Neues Wirtschaften (jährlich im September)
  • New Work Arbeitskreis, Silicon Saxony
  • Workshops (z.B. Führungskräfteentwicklung und Berufungs-Workshops)
  • Schulungen (z.B. Landesamt für Schule & Bildung)
  • Vereins- und Netzwerktreffen sowie Meet ups
  • Offene Psychodramabühne Dresden
  • Trauer-Seminare

Kultur

  • Festivals (z.B. Neustadt Art Festival & Dear Future Festival)
  • Lesungen (z.B. Stadtluft Dresden)
  • Chorproben
  • Impro-Theater
  • Tanz und Biodanza
  • Workshops (z.B. Drink & Draw)
  • Film & Dialog (z.B. The Week, Augenhöhe)

vor Ort

  • Co-Working
  • Veranstaltungsraum/Events
  • Seminare/Workshops/Retreat
  • Regelmäßige Events zum Mitmachen

Regionalbezug

Das Konnektiv62 ist eng mit regionalen Netzwerken und Initiativen verknüpft. Durch die Beteiligung an SWITCH Reallabor, CSX-Netzwerk und Silicon Saxony entstehen Synergien zwischen Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft. New-Work-Arbeitskreise fördern moderne Arbeitsformen und kreative Kooperationen. Initiativen wie „Wir gestalten Dresden“ und „Zukunftsgestalten e.V.“ unterstützen aktive Stadtentwicklung, während SINN Sachsen gesellschaftlich relevante Projekte stärkt. So trägt das Konnektiv62 spürbar zur Vernetzung, Innovation und nachhaltigen Entwicklung in der Region bei.

Effekte

Jobs: 1

Gewerbe: 4

Fakten

Gründer:innen:
Katja Kremling, Gründerin
Yvonne Horn, Gründerin
Romy Thieme, Ansprechpartnerin für Vermietungen

Lage: Orts- oder Stadtkern

Infrastruktur

  • ÖPNV (komme hin & wieder zurück mehrfach am Tag)
  • Supermarkt in der Nähe

Denkmalschutz: Nein

Bewohner:innen/Größe: keine festen Bewohner:innen

Organisationsform: GbR

Kontakt


Adresse: Alaunstraße 62, 01099 Dresden

E-Mail:


Ansprechpartner:innen

Katja Kremling & Yvonne Horn

Expert:innen-Tipps – Sonstiges: Facilitation, Teamentwicklung, Moderation, Design Thinking, Leitbildentwicklung, Retrospektiven,

(Pfeil nach links)